Lenzburger Baumtrilogie
  • Home
  • Baumtrilogie 2020
  • Frühere Events
    • 2018
      • Baumwanderung
      • Referenten 2018
    • 2017
      • Wissenschaft und Geschichten
      • Lenzburgs grüne Lunge
      • Lenzburger BaumTagung
      • Referenten 2017
      • Sponsoren / Gönner 2017
    • 2016
      • Baumwanderung
      • Referenten 2016
      • Presse 2016
    • 2015
      • Baumspaziergang
      • Referenten 2015
      • Presse 2015
    • 2014
      • Baumriesen Europas
      • Erhaltenswerte Bäume
      • Baumporträts der anderen Art
      • Referenten 2014
      • Presse 2014
  • Kontakt
  • Menü Menü

Lenzburger BaumTagung

Die fünf Referenten Iwiza Tesari, Willi Bürgi, Frank Haemmerli, Christian Brenner und Walter Wipfli informierten über verschiedenste Baumthemen wie Baumdiagnostik, Baumriesen im Wald, Bionik in Bezug auf Bäume, Bäume im Siedlungsraum und detaillierte Baumdiagnose anhand von eindrücklichen Bildern.

Hier finden Sie die Zusammenfassungen zu den einzelnen Referaten.

  • Die Körpersprache der Bäume / VTA
  • Baumriesen im Forstgebiet Lenzia
  • Baumsicherheit, Baumgesundheit / Bionik
  • Lenzburger Baumbestand
  • Die «Gesichter der Bäume» / Bildervortrag
Seite 2 von 3123

Die organisierenden Vereine Gartenbauverein Lenzburg und Umgebung und der Natur und Vogelschutzverein Lenzburg luden am Freitag 10. November 2017 zur Lenzburger BaumTagung ein.

An besagtem Tag fanden sich viele Baumfreunde, Fachpersonen und Naturinteressierte aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz ein.

Herr Dr. Ing. Iwiza Tesari, wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT in Karlruhe und enger Mitarbeiter von Prof. Dr. Claus Mattheck, Physiker eröffnete die Tagung mit dem Referat  „Die Körpersprache der Bäume VTA“, wobei er mit grossem Gespür für das anwesende Publikum die zum Teil doch komplexen Vorgänge im Baum und deren äusseren Merkmale erklärte. Nebenbei vermittelte er einiges Wissen aus dem umfangreichen Buch von Herrn Mattheck.

Im zweiten Vortrag erklärte Iwiza Tesari dem interessierten Publikum spannende Zusammenhänge und erstaunliche Erkenntnisse aus seinen Spezialgebieten Bionik, Baumsicherheit und Baumgesundheit.

Willi Bürgi und Frank Haemmerli wussten in ihrem Referat viel Wissenswertes aus dem Gebiet der Forstdienste Lenzia zu berichten. Sie stellten dar, wie es mit dem Wald, der zunehmend und immer stärker mit neuzeitlichen Belastungen konfrontiert wird, in naher Zukunft weitergehen soll.

Christian Brenner vom Stadtbauamt Lenzburg erläuterte mit seinem Vortrag „Lenzburger Baumbestand“, wie nach neusten Erkenntnissen Stadtbäume kartiert, ausgewählt und unterhalten werden. Dabei betonte er, wie sehr Stadtbäume einem erhöhten Stress ausgesetzt sind und deshalb auch mit viel Umsicht gehegt und gepflegt werden müssen. Er zeigte interessante Aspekte auf bezüglich Baumumfeld, Baumsubstrate, Baumauswahl und Baumunterhaltsarbeiten.

Als letzte Darbietung zeigte uns Walter Wipfli, Baumexperte von Seelisberg, in seinem spannenden Bildervortrag  «Die Gesichter der Bäume » anhand seiner eindrücklichen Fotografien, wie sich in der Praxis das Wachstum der Bäume aufzeigt. Wo und wie man beispielsweise erkennen kann, was im Innern eines Baumes vor sich geht. Sein tiefes Verständnis und die grosse Hingabe zu den Bäumen begleiteten die Zuschauer durch den ganzen Vortrag.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Referenten für die vorzüglich vorbereiteten Referate und ihre Bereitschaft, die Lenzburger Baumtrilogie mit ihrem umfassenden Wissen zu bereichern.

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kontaktpersonen

Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg

Monica Locher-Schenk
Projektverantwortliche
076 448 99 48
projekte(at)nvsvlenzburg.ch

Gartenbauverein Lenzburg

Andres Schmocker
Projektverantwortlicher
079 455 68 83
info(at)schmocker-gartenbau.ch

Flyer zum Download

  • Home
  • Baumtrilogie 2020
  • Baumtrilogie 2018
  • Baumtrilogie 2017
  • Baumtrilogie 2016
  • Baumtrilogie 2015
  • Baumtrilogie 2014
  • Kontakt

Logo-Gartenbauverein-weissGartenbauverein Lenzburg und Umgebung

Logo-Vogelschutzverein-rund

Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg

© Lenzburger Baumtrilogie - Enfold Theme by Kriesi
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.