Lenzburger Baumtrilogie
  • Home
  • Baumtrilogie 2020
  • Frühere Events
    • 2018
      • Baumwanderung
      • Referenten 2018
    • 2017
      • Wissenschaft und Geschichten
      • Lenzburgs grüne Lunge
      • Lenzburger BaumTagung
      • Referenten 2017
      • Sponsoren / Gönner 2017
    • 2016
      • Baumwanderung
      • Referenten 2016
      • Presse 2016
    • 2015
      • Baumspaziergang
      • Referenten 2015
      • Presse 2015
    • 2014
      • Baumriesen Europas
      • Erhaltenswerte Bäume
      • Baumporträts der anderen Art
      • Referenten 2014
      • Presse 2014
  • Kontakt
  • Menü Menü

Referenten

Michel Brunner

Grafiker, Buchautor, Fotograf und Wissenschaftlicher Illustrator,
vermisst und fotografiert seit 1997 Baumriesen in Europa

«Ich sammle Geschichten besonderer Bäume und fotografiere ausschliesslich alte Bäume in Europa. Für meine Recherchen habe ich alle 2700 Schweizer Gemeinden angeschrieben, ebenso viele Forstbezirke angefragt und mittlerweile über 4000 alte Bäume vermessen. In über 1000 Literaturverzeichnissen habe ich nach historischen Angaben gesucht und auf meinen monatelangen Reisen zu Bäumen lebe ich sehr spartanisch und übernachte im Auto.»

www.proarbore.com oder www.vivamos.ch

Walter Wipfli

Baumexperte aus Seelisberg,
kontrolliert und pflegt seit Jahren Bäume in der ganzen Schweiz

«Bereits in der Kindheit hatte ich zum Wald und zu Bäumen eine tiefe Beziehung. Nach der Forstwartlehre absolvierte ich die Ausbildung zum Baumpfl egespezialisten. An Bäumen fasziniert mich ihre Überlebensstrategie, ihre Grösse, die Art wie sie wachsen, die Fähigkeit jung zu bleiben und sich zu reparieren.»

www.baumexperte.ch

Markus Wipf

In der Schulzeit von der Schönheit der Vogelwelt gepackt und
seither nicht mehr losgelassen

«Während der Oberstufe in Lenzburg hat mich der Ornithologie-Virus befallen und bis heute nicht losgelassen. Es fasziniert mich, die Vielfalt in der Natur zu beobachten. Das motiviert mich, in Ornithologie- und Exkursionsleiterkursen meine Passion weiterzugeben und andere mit dem Virus anzustecken.»

Angelo de Moliner

Drechsler aus Leidenschaft

«Während der letzten 35 Jahre habe ich mich intensiv mit meinem Werkstoff Holz auseinandergesetzt. Und mit den Bäumen aus unserem Kulturkreis. Meine Objekte sind im Baum. Ich schäle sie aus ihrer Verkleidung. Die Jahrzehnte, manchmal Jahrhunderte alte Geschichte des Baumes ist gespeichert. Im Wuchs, in den Verletzungen, Ästen und Verzweigungen. Sie prägen meine Objekte.»

www.angelo-gestaltung-handwerk.ch

Roger Egloff

Gelernter Polygraf, leidenschaftlicher Fotograf und momentan als Servicetechniker unterwegs,
wohnhaft in Holderbank

«Seit ich zurückdenken kann, fasziniert mich alles rund um die Fotografie. Fotografie bedeutet für mich viel mehr als nur auf den Auslöser zu drücken. Die Fotografie ist eine Leidenschaft, die ich nie abstellen kann. Für mich persönlich macht es keinen Unterschied, wer oder was im Fokus steht. Es ist mein Ehrgeiz, den perfekten Moment einzufangen, in der Fotografie umzusetzen, sodass dieses Bild eine Geschichte erzählen kann.»

Kontaktpersonen

Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg

Monica Locher-Schenk
Projektverantwortliche
076 448 99 48
projekte(at)nvsvlenzburg.ch

Gartenbauverein Lenzburg

Andres Schmocker
Projektverantwortlicher
079 455 68 83
info(at)schmocker-gartenbau.ch

Flyer zum Download

  • Home
  • Baumtrilogie 2020
  • Baumtrilogie 2018
  • Baumtrilogie 2017
  • Baumtrilogie 2016
  • Baumtrilogie 2015
  • Baumtrilogie 2014
  • Kontakt

Logo-Gartenbauverein-weissGartenbauverein Lenzburg und Umgebung

Logo-Vogelschutzverein-rund

Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg

© Lenzburger Baumtrilogie - Enfold Theme by Kriesi
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen